Wallace & Gromit – The curse of the wererabbit (Wallace und Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen) von Nick Park und Steve Box. England, 2005

   Wallace und Gromit betreiben ein einträgliches Geschäft als Kaninchenjäger in einer typisch englischen Gartenstadt, wo sich alle Welt nur um die Pflege von Kürbis, Möhre, Zucchini oder Gurke sorgt, denn jährlich findet ein großer Wettbewerb auf dem lokalen Landsitz statt und dort gibt’s dann die goldene Mohrrübe für die imposanteste Züchtung zu gewinnen. Weil aber Wallace zugleich Ambitionen als Wissenschaftler hat und seine Experimente bei Vollmond ein wenig aus dem Ruder laufen, haben es die beiden eines Tages mit einem freßgierigen Riesenkaninchen zu tun, daß sie vor sehr vielschichtige Probleme stellt.

 

   Ich bin vielleicht ein wenig altmodisch, aber im Vergleich zu den ebenso hochgestylten wie beliebigen Pixelwerken aus Hollywoods Computern haben die englischen Knetanimationen für mich einfach mehr Seele, Geist und Stil. Auch der neue Film aus den Aardmanstudios ist umwerfend lustig, hinreißend charmant, randvoll skurriler Einfälle, rasanter Gags und turbulenter Szenen und in keiner Weise mit der glatten Pixelkonfektion zu vergleichen (der Vorfilm mit dem Personal aus „Madagaskar“ liefert allerbeste Argumente). Wir kriegen das ganze Repertoire klassischer Gruselfilme: Den exzentrischen Wissenschafter, die blubbernden und funkensprühenden Labore im Keller, den heulenden Vollmond, die nächtlichen Nebelszenarien in Wald und Flur, die einfältige Heldin, den tragischen Helden, eine Parodie auf King Kong und all die Werwolffilme dieser Welt und sehr viel britischen Humor in feinster Form. Der Detailreichtum der einzelnen Szenen kann nicht in Worten beschrieben sondern nur genossen werden, und genau das habe ich getan, mehr noch als bei „Chicken Run“, denn Wallace und Gromit sind als Paar einfach unschlagbar, und ich kann wirklich nur hoffen, daß sich die Leute um Nick Park noch häufiger diese Irrsinnsarbeit machen und weitere wunderbare Filme wie diesen fabrizieren. (10.11.)