Ein ganzes Leben von Hans Steinbichler. Österreich/BRD, 2023. Stefan Gorski, August Zirner, Julia Franz Richter, Robert Stadlober, Andreas Lust, Maria Hofstätter, Ivan Gustafik
Erst ganz zum Ende der reichlich langen knapp zwei Stunden kommt mir so etwas wie Bewegung ins Gemüt. Dann nämlich, wenn der Eggers als alter Mann auf einer Busfahrt vom Tal zurück hoch ins Bergdorf sein Leben blitzlichtartig Revue passieren lässt und zum ersten Mal etwas nachklingt, nachwirkt von all dem übermäßig vielen Schicksal, das sich in den achtzig Jahren dieses Lebens ereignet hat. Und das reicht in der Tat für eine ganze Heimatfilmserie: Als Kind zum Onkel auf den Bergbauernhof gekommen, dort wie ein Aussätziger behandelt und ständig verprügelt, dann mit viel Willen und Mühe eine eigene Existenz aufgebaut, die große Liebe seines Lebens getroffen, auf dem Bau der ersten Seilbahn angefangen, die große Liebe seines Lebens durch eine Lawine verloren, weiter wie verrückt geackert, in den Krieg nach Osten geschickt, aus Gefangenschaft zurück nach Hause, weiter wie verrückt geackert und wie ein Einsiedler gelebt, bis ins hohe Alter, zuletzt ein Eremit, ein skurriler Fremdkörper in einer sich rasch wandelnden Welt.
Genauso mechanisch wie diese Aufzählung geht der Film insgesamt zu Werke, reiht einfach eine Episode an die nächste, die Schicksalsmaschine läuft ein wenig seelenlos ab vor grandioser Bergkulisse, und nur ganz selten zwischendurch zeigt eine gelungene und intensivere Szene, dass ein wenig mehr drin gewesen wäre in dieser Lebensgeschichte, die vom Fallen und immer wieder Aufstehen erzählt, von einem Mann, der trotz aller Schläge unerschütterlich in sich zu ruhen scheint und am Schluss vollkommen glücklich zu sein scheint, obwohl sich mir das nicht so richtig erschließt.
Die episch ausladende Erzählung hat zwischendurch ein paar empfindliche Längen (die gesamte Kaukasus-Episode beispielsweise hätte man meiner Meinung nach einfach weglassen können), und so fehlt mir auch ein wenig die Nähe zu Eggers, die durchgehende Anteilnahme an seiner Geschichte. Bis auf die erwähnten Ausnahmen, aber das ist unter dem Strich ein bisschen zu wenig… » (21.11.)